Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Ya Baqiyatullah
Geschrieben

Bismillah

 

As salamu 'alaikum,

 

weil das nach sunnitischer Lehrmeinung, der Prophet Muhammd (s.) so gemacht hat. (Überlieferungen verzeichnet bei Bukhari und Muslim)

Diese Sitzhaltung ist aber, soweit ich weiß kein MUSS. Und Allah, ist der Allwissende, Weise...

Vgl. hierzu: Pacic, Fiqh-ul-Ibadat; Albani, Das Gebet des Propheten (s.)

 

Wa salamu 'alaikum

Aliyun*Walyullah
Geschrieben

bismillah.gif

salam.gif

 

Das kann man aber nicht speziell auf unsere geehrten sunnitischen Geschwister begrenzen, ich habe auch viele Schiiten so beten sehen, die es ebenfalls damit erklärten, dass es mustahab ist.

 

Eine gesegnete Fastenzeit.

 

ya Ali

 

wasalam.gif

Geschrieben

Was mir auch auffällt ist, dass Sunniten beim Gebet im Sitzen ihre Finger bewegen. Immer dieses Finger zeigen nach vorne. Was bedeutet das?

Mawlati az-Zahra
Geschrieben

bismillah.gif

salam.gif

 

Ja, sie heben ihren Zeigefinger beim Taschahhud. (eine sunnitische Schwester sagte mir, dass deshalb viele Muslime bzw. Sunniten ihren Kinder als Eis meistens Flutschfinger kaufen mrgreen.gif)

Aber es variiert auch bei deren Rechtsschulen.

 

1. Hanafiten - sagen "Asch-hadu an" heben ihren Finger beim "Laa" (kein), beleibt oben bei "illaha".. und bei "ila Allah" wird er gesenkt.

 

2. Schafi'iten - heben ihn beim "ila Allah"

 

3. Mailikiten - meinen man soll seinen Finger von rechts nach links bewegen, bis das Gebet fertig ist.

 

4. Hanabaliten - behaupten man soll mit dem Finger zeigen, wenn man "Allah" (swt.) sagt

 

salam.gif

Ya Baqiyatullah
Geschrieben

#bismillah#

 

As salamu 'alaikum,

 

nach sunnitischer Lehrmeinung hat der Prophet Muhammad (s.) mit Hilfe des Hebens des Zeigefingers im Gebet, Dua gemacht hat. Hierbei gibt es allerdings Meinungsverschiedenheiten, ob der Finger stillgehalten soll oder langsam im Kreis bewegt wird, und bei welchen Worten genau, der Zeigefinger im Taschahud, bewegt werden soll.

 

 

Was mir auch auffällt ist, dass Sunniten beim Gebet im Sitzen ihre Finger bewegen. Immer dieses Finger zeigen nach vorne. Was bedeutet das?

Geschrieben

Salam!

 

Danke für eure Antworten. Ich bete sehr oft mit Sunniten zusammen und jedesmal fällt mir das auf.

 

Wir beten sehr oft das Nachmittag-Gebet zusammen, da wir alle zusammenarbeiten und unsere Arbeitgeber uns eine kleine Moschee zur Verfügung gestellt hat.

 

Es gibt immer ein Vorbeter und ich stelle mich auch neben den Anderen. Lege meinen Gebetsstein hin und bete mit ihnen zusammen.

Besteht darin eigentlich ein Problem?

Geschrieben

Salam u aleikum,

 

Hier habe ich aus einen anderen thread kopiert.

 

Das Gebet hinter sunniten ist gültig.

 

 

Hier Rechtsgutachten von Imam al-Hussayni Khamenei (h.):

 

F. 610: Ist das rituelle Gemeinschaftsgebet hinter den Sunniten erlaubt?

 

A: Das rituelle Gemeinschaftsgebet hinter diesen ist erlaubt, sofern es zur Aufrechterhaltung der islamischen Einheit ist (dient).

 

F. 614: Wie haben wir Schiiten beim rituellen (Gemeinschafts-) Gebet in den Moscheen der anderen Länder mit (überwiegend) Sunniten teilzunehmen, da sie mit verschränkten Armen beten? Müssen wir uns ihrer Verschränkung (der Arme) anschließen, oder beten wir ohne Verschränkung (der Arme)?

 

A: Es ist erlaubt, sich zur Wahrung der Einheit an Sunniten anzuschließen, und das rituelle Gebet mit ihnen ist gültig und einwandfrei, aber man ist dazu nicht verpflichtet. Darüber hinaus ist es nicht erlaubt, dabei (die Arme) zu verschränken, außer die Erfordernisse machen dies notwendig.

 

F. 615: Wie ist bei der Teilnahme am rituellen Gemeinschaftsgebet mit den Sunniten während des Stehens das Berühren des kleinen Zehs des Betenden mit den kleinen Zehen der beiden Personen, die an beiden Seiten des Betenden stehen, was diese (Sunniten) befolgen, zu beurteilen?

 

A: Man ist dazu nicht verpflichtet, aber wenn man es tut, beeinträchtigt es die Gültigkeit des rituellen Gebets nicht.

Geschrieben

#bismillah#

Assalamu Alaikum,

 

Es ist auch bei den Schiiten erwuenscht, auf dem linken oberschenkel zu sitzen, so dass der Rücken des rechten Fußes an der Sohle des linken Fußes ist. Das nennt man "Tawarruk".

 

Wassalam

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wir nutzen Cookies

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen anpassen. Bitte klicken Sie auf Akzeptieren, wenn Sie allen Cookies zustimmen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung