Zum Inhalt springen

Vorschlag: Spendenkasse für Forenmitglieder


  

19 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Würdet ihr an einem Spendenprogramm teilnehmen?

    • Ja
      4
    • Nein
      8
    • Weiß noch nicht
      7


Empfohlene Beiträge

mahdi_mohajjer
Geschrieben

Salam aleikom,

nein, es kommt überhaupt nicht böse rüber- ich kann deine Meinung sehr gut nachvollziehen. Was meinst du was es für Stress gibt, wenn mal das Geld verschwinden sollte, oder wenn es nicht so läuft wie vorgestellt- dann ist die Moderation Ansprechpartner, insofern kann ich deine Meinung wirklich sehr gut nachvollziehen. :-) Wie wäre es denn wenn sowas in Gruppen ablaufen würde? Also Gruppen von Personen die einander kennen. So würde das doch verhinder werden?

 

Wslaam,Mahdi

Geschrieben

Bismillah,

assalam alaikum,

 

habe ich einen Denkfehler, wenn ich sage, dass ich die selbe Wirkung erziele, wenn ich jede Woche 5€ in eine Dose packe?

 

Wassalam alaikum

Geschrieben

Salam,

 

diese ganze Aktion kann nur dann "korrekt" ablaufen, wenn kein Geld "zurückwandert". D.h entweder als "Bausparkasse" oder als Hilffond für die Teilnahme nicht so begüterter Menschen an religiösen Veranstalltungen.

 

Ich bitte die Befürworter dieses "Spiels" bei jemandem mit Erfahrung abzuklären, wie es gestaltet sein muss, damit es islamkonform stattfinden kann.

 

Bitte!

 

Kai

Geschrieben

Salam.

 

Ist das selbe

 

Nein. Vom Ergebnis nach unendlich vielen Runden vielleicht, aber nicht zu jedem Zeitpunkt. Es sind viele Rahmenbedungen zu beachten, daß das jemand mit Hintergrundwissen abklären muss. Mathematisch etc. verstehe ich das Konzept sehr wohl.

 

Kai

Nour-al-Zahraa
Geschrieben

#bismillah#

#salam#

 

Ich bin keine Befürworterin, dennoch weiß ich nicht was islamrechtlich falsches dran sein soll?

Stell die vor, du sparst jede Woche 5¤ bei einem Freund, und er gibt dir nach 7 Wochen 70¤, obwohl du lediglich 35¤ gespart hast, also weißt du, dass du noch 7 Wochen lang 5euro pro woche zurückzahlen musst ohne Zinsen oder ähnliches

 

Im Libanon machen das auch viele und zum Teil sehr religiöse Menschen.

#wasalam#

Geschrieben

Salam,

 

@Nour: Ja, als Bausparkasse ist ein solches Umlageverfahren sicherlich statthaft. Wenn es also darum geht, daß sich mehrere Menschen dadurch etwas erschaffen können, was sie alleine nicht können, dann ist das sicher erlaubt. Genauso funktionieren ja auch Krankenkassen, jeder zahlt ein und bei Bedarf kann dann aus dem "Gruppenvermögen" die Medizin bezahlt werden. Das ist an sich nicht unislamisch.

 

Wenn man aber so etwas direkt auf Geldebene abwickelt muss auch sichergestellt werden, daß die bereits ihre volle Summe bekommen haben weiter ihren Beitrag leisten. Das ist im Umfeld einer Person sicher einfacher sicherzustellen als hier im Forum.

 

Wenn es z,B, um die Anschaffung eines Buches im Werte von z.B. 35€ geht, das sieben Personen gerne hätten, aber diese 35€ nicht auf einmal zahlen können, dann hat ein Verfahren 7 Personen zahlen 7 Wochen lang jede Woche 5€ sehr wohl Sinn, denn durch dieses Umlageverfahren sorgt man dafür, daß jede Woche eine Person ein Buch bekommt, aber der Letzte halt erst nach 7 Wochen. Trotzdem profitieren "alle", da durch eigenes Sparen alle erst nach 7 Wochen das Buch bekommen hätten, sondern nun nach durchschnittlich vier Wochen... smile2.gif

 

Desweiteren kann dadurch, daß eben kein "Geld" gehandelt wird, ein Rabatt ausgehandelt werden könnte, der dafür sorgt, daß sogar weniger gespart werden muss.

 

Kai

mahdi_mohajjer
Geschrieben

Salam,

 

Saluton das ist kein Spiel sondern eine Kasse die einem hilft zu sparen. Du sparst quasi dein Geld für 100Wochen und bekommst dein Gespendetes zurück-am Besten wenn du es brauchst. Das ist im Islam in keinster Weise verboten oder verpöhnt also mach dir malnkeine Sorgen.

Wasalam,Mahdi

Geschrieben

Salam,

 

@Mahdi: Entweder ist der Zeitpunkt der Rückzahlung zufällig, dann ist es ein "Losspiel" oder es ist fest. Dann aber muss das Verfahren offengelegt sein. Wenn es nun, wie Du vorschlägst, alfabetisch ist, dann werden Teilnehmer, deren Namen mit Buchstaben beginnen, die grösser sind als z.B. "P" oder gar "X" gar nicht "mitspielen" wollen, da für diese das selbst Sparen "rentierender" sein. Ganz abgesehen von dem Risiko, daß sich Teilnehmer nicht an die Vereinbarung halten.

 

Ich weiss aus eigener Erfahrung, daß ein solches Modell nicht trivial zu verwalten ist.

 

Kai

Geschrieben

Salam,

 

Das ist im Islam in keinster Weise verboten oder verpöhnt also mach dir malnkeine Sorgen.

 

Ich mache mir da persönlich keine Sorgen. Aber solche "Experimente" können sehr gefährlich werden, geht es nur um Geld. Sobald da jedoch kein Geld "als Geld" zurückfliest, sondern z.B. Bücher, Veranstaltungssubventionen oder ähnlichem könnte es sinnvoll sein. Aber nur dann.

 

Kai

PS: Auch im Christentum ist der Zins verpönt, nur merkt man davon nix mehr....

mahdi_mohajjer
Geschrieben

Salam aleikom,

 

nun ja, nun dass wir alle verstanden haben was gemeint ist- nochmal die Frage- würde daran jemand teilnehmen?Einige der geehrten Geschwister sagten ja bereits sie würden so etwas tun, aber nur mit Personen die sie gut genug kennen- wie siehts mit den anderen aus? In erster Linie Muslimischen Geschwistern (immerhin sollte es ja islamisch sein, dau gehört auch dass das Geld was gespendet wird kein Haram-Geld ist.

 

Wsalam,Mahdi

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wir nutzen Cookies

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen anpassen. Bitte klicken Sie auf Akzeptieren, wenn Sie allen Cookies zustimmen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung