Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bismillah.gif

 

salam.gif

 

Ich habe viele Fragen zu dem Sühne-Gebet, und hoffe, inschaAllah kennt sich Jemand damit gut aus.

 

 

Wie kann man die Niyya, für das am letzten Freitag im Monat Ramadan bekannte Sühne-Gebet, ausprechen ?

 

Und wird bei der 2. Raka das Dua Qunut gesprochen? Also nach den 15 x Surat al-Kawthar? Wird auch die Shahada, die ja üblich ist am Ende der 2. Raka, gesprochen?

 

Und wie sieht es mit dem "Subhan-Allah, al-Hamdulillah w La-illaha-il-Allah, Allah-u-Akbar" (ich weis nicht wie ich es sonst nennen soll redface.gif ) was man bei den üblichen Pflichtgebeten spricht aus? Muss man es nach den 15x Surat-al-Kawthar noch sagen?

 

Und jetzt kommt die letzte Frage, die es in sich hat:

Was ist, wenn man während der letzten Raka plötzlich merkt, dass man in der 3. Rakat Surat-al-Kawthar vergessen hat aufzusagen? Ist das Gebet dann 'hinfällig' und man muss von neuem beginnen?

 

 

InschaAllah kann mir Jemand helfen. Ich bin etwas irritiert, weil mir beschrieben wurde, es wie ein Dhuhr-Gebet zu beten. (?)

 

salam.gifrose.gif

Geschrieben

#bismillah#

As Salamu aleikum,

 

dass es wie ein Dhuhr-Gebet gebetet wird, meint wohl nur, weil das Dhuhr Gebet ebenfalls vier Rakaa hat und man zwischen zwei Rakaa den Taschahhud verliest. Aber es heißt, dass man in jeder Rakaa die Al-Fatiha einmal, 25 Mal Iklhas, einmal Ayat ul Kursi (255-257), und 15 Mal al Kauthar rezitieren soll. (Danach ein bestimmtes Dua, siehe hier: http://www.mustahab.de/heiligemonate/ramadan/suehneversaeumtergebete.htm)

Und für gewöhnlich ist es so, wenn man Grundpfeiler nicht eingehalten hat, dann ist das Gebet ungültig. Es ist aber für das Gebet hinreichend, dass die Sure al Kawthar verlesen wird.

 

wassalam

Geschrieben

salam.gifrose.gif

 

Ersteinmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Allahs Segen sei mit Dir!

 

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann bete ich nur in jeder Raka, was dort beschrieben steht (ausgenommen das Taschahhud)

nämlich nach Surat-al-Fatiha, 25 x Sura al-Ikhlas und nach Ayat-ul-Kursi, 15x Sura al-Kawthar.

 

Wegen der vorigen Frage zum 'verbeten':

 

Surat-al-Kawthar wurde bei jeder Raka -ausser der 3. wegen Vergesslichkeit- 15x rezitiert, und als es bemerkt wurde, stand man bereits in der 4. Raka in der Sura-al-Fatiha. Sollte man das Gebet daraufhin beenden und erneut anfangen?

 

 

salam.gifrose.gif

Geschrieben

#bismillah#

As Salamu aleikum,

 

ich würde es nochmals wiederholen. Denn die Sure al Kawthar gehört ja zum Gebet, man hat ein Teil des Gebets also ausgelassen. Wenn sie aber nicht zu den Grundpfeilern gehört, muss es nicht nochmal wiederholt werden. Aber ich weiß nicht, ob es dazu nun gehört. :)

 

wassalam

Geschrieben

#bismillah#

As Salamu aleikum,

 

du kannst die Absicht ruhig auf deutsch sagen, indem du sagst: Ich beabsichtige das Sühne-Gebet (am letzten Freitag des Monats Ramadans) zu beten, um Allah den Erhabenen näher zu kommen.

 

wassalam

Geschrieben

bismillah.gif

As Salamu aleikum,

 

du kannst die Absicht ruhig auf deutsch sagen, indem du sagst: Ich beabsichtige das Sühne-Gebet (am letzten Freitag des Monats Ramadans) zu beten, um Allah den Erhabenen näher zu kommen.

 

wassalam

 

Jazak Allah Khair

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wir nutzen Cookies

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen anpassen. Bitte klicken Sie auf Akzeptieren, wenn Sie allen Cookies zustimmen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung