Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salam alaikum

 

studiert jemand Soziologie und hat sich mit dem Thema objektive und subjektive Exklusion befasst?

 

Wasalam

Geschrieben

Salam alaikum

 

ich habe es so verstanden das man objektiv zwar ausgeschlossen sein kann, sich aber nicht so fühlen muss (subjektiv). Wenn z.B. jemand mit einem guten Einkommen seinen Job verliert, nicht weil er schlecht war oder keinen Erfolg hatte, sondern einfach weil er nicht mehr gebraucht wird, ist er objektiv ausgeschlossen. Er bekommt aber noch eine gute Apfindung. Finanziell wird es ihm nicht schlecht gehen. Er wird objektiv ausgeschlossen, kann sich auch so fühlen (subjektiv). Durch ein Zusammenspiel seiner internen (ich nenne das Wille, innere Kraft) und externen Ressourcen (z.B. Geld), kann er sich dieser Situation besser stellen und muss sich nicht zwangsläufig ausgeschlossen fühlen. Ist das richtig? Eine andere Frage wäre kann jemand objektiv inkludiert sein, sich aber subjektiv ausgeschlossen fühlen? Beispiel: Der Arzt, der objektiv nicht ausgeschlossen ist, sich aber durch mangelnden sozialen Kontakt, ausgeschlossen fühlt und sich nicht als Teil der Gesellschaft sieht.

Sind die Beispiele korrekt?

 

Wasalam

Geschrieben

#bismillah#

As Salamu aleikum,

 

ich habe es noch nie im Sinne von objektiv oder subjektiv gehört. Das was du gesagt hast, ist sicher nicht falsch. Aber ich denke, Exklusion wird eher im Sinne von Abgrenzung benutzt, wie z.B. Exklusivrechte zu haben, also Rechte, die nur einer Gruppe vorbehalten ist, und alle anderen sind davon ausgeschlossen, wie z.B. Wahlrecht. Oder auch sagt man, dass der Wohlfahrtsstaat seine Existenz durch Exklusion nach Außen, aber nach Innen durch Inklusion sichert.

 

Ich bin mir daher nicht sicher, ob eine Exklusion objektiv sein kann. Ich würde eher die Unterteilung äußerlich und innerlich, oder extern und intern, machen. Es ist auch wie bei der sogenannten gefühlten Armut. In Portugal fühlten sich bspw. 60 % der Bevölkerung arm, obwohl faktisch (nach den Regeln) nur 20 % arm waren. Es ist eine subjektive Empfindung, aber das Gegenteil würde ich nicht als objektiv bezeichnen.

In diesem Artikel wird auch die Unterscheidung von intern und extern gemacht: http://gedankenerbrechen.wordpress.com/2012/04/23/gesellschaft-immer-mehr-menschen-fuhlen-sich-ausgeschlossen/

 

wassalam

Geschrieben

Salam,

 

Exklusion kann auch ungewollt oder ungeplant entstehen. Dadurch, dass Menschen, Firmen vorschnell und ohne Überlegung einen Weg vorsehen, der sich für einige unbegehbar erweisen kann.

 

Kai

Geschrieben

Salam alaikum

 

Danke für die Mühen.

Es gibt einen Text über objektive Exklusion und subjektives Exklusionsempfinden von Heinz Bude und Lantermann. Meine Beispiele und Fragen bezogen sich auf diesen Text. :)

 

Wasalam

Geschrieben

bismillah.gif

As Salamu aleikum,

 

also objektive/subjektive Exklusion und das subjektives/objektives Exklusionsempfinden würde ich als zwei verschiedene Dinge betrachten.

 

wassalam

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wir nutzen Cookies

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen anpassen. Bitte klicken Sie auf Akzeptieren, wenn Sie allen Cookies zustimmen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung