GermanRevert Geschrieben 18. April Melden Teilen Geschrieben 18. April As Salamu Aleykum, ich komme hier mit Respekt und möchte nicht das die Frage falsch verstanden wird. Ich bin knapp vor 6 Monaten Konvertiert und habe den sunnitischen Islam angenommen, weil ich mich nur damit beschäftigt habe. Vor kurzem habe ich von den Shias gehört und wollte fragen, warum ihr der Familie des Propheten folgt und warum ich das auch tun sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hasan Geschrieben 18. April Melden Teilen Geschrieben 18. April Lieber Bruder oder liebe Schwester, ich gratuliere zunächst zur Annahme des Islam. Möge der Herr der Welten Dich stets leiten und Schutz geben. Für den Rest der Tage noch einen gesegneten Ramadan. Ich verstehe Deine Frage, aber Du unterliegst einem grundlegenden Irrtum, der verbreitet zu sein scheint und sonderbarerweise immer wieder Stein des Anstoßes ist. Wer meint, dass man zwischen Ahlul Bait (a) und dem Propheten (s) zu wählen habe, irrt, da schlicht übersehen wird, dass der Prophet (s) selber die Nr. 1 der Ahlul Bait (a) ist. Daher ist es richtig zu sagen, dass man der Sunna des Propheten (s) UND der Sunna seiner Ahlul Bait (a) folge, nicht ODER. Ein Sunnit ist nach dem Selbstverständnis ja, dass dieser der Sunna des Propheten (s) folgt, was vollkommeen klar ist. Aber Schiiten tun das auch, so dass der Begriff Sunnit eigentlich ambivalent bis irreführend sein kann, da er z.B. Schiiten von vorn herein ausklammert, obwohl das nicht gegeben ist. Ein wesentlicher Unrerschied ist, dass Sunniten sowohl der Sunna des Propheten (s) als auch der Sunna der Sahaba und ihrer nachfolgenden Generationen (Tabi'un und Tabi' at-Tabi'in) folgen, d.h. einer im Grunde unüberschaubaren Zahl von Personen ("Sterne am Himmel"). Das könnte ein Grund sein, warum es bei Sunniten verboten ist, auch nur einen dieser Personen zu tadeln. Schiiten folgen der Sunna des Propheten (s) und seiner Ahlul Bait (a). Das sind insgesamt 14 Personen. Hinzu kommen dann noch eine kleine Zahl Sahaba, deren Leben vorbildlich war und welche absolute Loyalität bis zu ihrem Lebensende zeigten. Für den Fall, etwas falsch gesagt zu haben, bitte ich die werte Leserschaft um Korrektur, da mein Wissen nicht das eines Gelehrten ist. Und Allah weiß es am besten! Ich hoffe, dass ich Deine Frage hinreichend beantworten konnte und wünsche Dir Allahs Segen auf Deinem Weg. Hasan GermanRevert reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GermanRevert Geschrieben 18. April Autor Melden Teilen Geschrieben 18. April Das verstehe ich jetzt besser, aber warum unterscheiden sich Sunniten und die Shias fast bei Allem außer an den Glauben an Allah. Z.b Sunniten sehen 3 Kalfien vor Ali Ra und Shias verfluchen die Sahaba, Aisha und verherrlichen einen Mann der ich glaub Lulo hieß. Warum wird die Sahaba als die Feinde der ahlul bayt angesehen. Dann gibt es noch das Gebet. Warum beten man anders zwischen Muslimen? Das verwirrt mich komplett ich dachte jeder Muslim wäre gleich. Ich habe Angst das ich was falsches folge und in der Hölle lande, weil der Prophet Muhammad meinte es wird 73 Spaltungen geben und 1 führt ins Paradies. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hasan Geschrieben 19. April Melden Teilen Geschrieben 19. April Liebe Schwester oder lieber Bruder! (Bitte verzeih, aber da du anonym bleibst, weiß ich nicht, wie ich Dich anreden darf.) Es gibt nicht nur den gemeinsamen Glauben an Allah Taala. Wir glauben auch den gleichen Propheten (s) und an alle alle anderen Propheten (a), an denselben Quran, den du in den Händen hältst, an die Engel (a), an das Schicksal, an das Gute Gebieten und das Schlechte verwehren, an den Jüngsten Tag. Wir beten, fasten im Ramadan, zahlen Zakat, führen die Hajj aus und sprechen die Shahada aus. Unsere Qibla ist dieselbe wie bei allen anderen Muslimen gleich welcher Rechtsschule. Es gibt noch viele weitere Gemeinsamkeiten, die aufzuzählen noch mehr Zeit beanspruchen würde. Vielleicht reicht das erstmal, zumal das ja schon mal die grundlegenden Dinge sind. Es stimmt, dass wir Abu Bakr, Umar und Uthman nicht als die rechtmäßigen Nachfolger des Propheten (s) im Amt des Amir al-Mu'minin sehen, da der Wille des Propheten (s) entgegen vielfacher Gegenmeinung vor seinem Tode von diesem mehrfach artikuliert worden ist. Alle Propheten (a) pflegten Nachfolger zu benennen. Warum ausgerechnet der letzte und größte nicht? Laut einem sehr bekannten Hadith war Ali (a) für den Prooheten (s) wie Aaron für Moses. Und in der Konsequenz daraus hat der Prophet (s) dann kurz vor seinem Heimgang zu Allah Taala auch nach Beendigung seiner letzten Hajj auf halbem Wege nach Hause noch eine große Rede in der Oase Ghadir Khumm gehalten, in der er Ali allen Pilgern als denjenigen Wali vorgestellt, der er (s) bis dahin ist, d.h. als Guide, Anführer - nicht nur „Freund“, wie andere darauf beharren, da es nicht angemessen wäre, alle Pilger zusammenzutrommeln (auch diejenigen, die schon weiter voraus waren) und ihnen innerhalb einer großen Rede zu sagen, dass Ali ihr Freund sei, so wie der Prophet (s) ihr Freund sei - nein, der Prophet (s) war auch nicht nur der Freund der Gläubigen, und so sollte auch Ali nicht nur als ihr Freund verkündet werden. … Diese Berufung Alis findest du hier (mitsamt Link zur vollständigen Rede). … Am Ende wurde Ali auch von späteren Kalifen gratuliert. Diese späteren Kalifen haben dann nur „vergessen“, was der Prophet (s) verkündet hat. So sehen die Schiiten die Übernahme des Kalifenamtes als Missachtung des öffentlich verkündeten Willens des Propheten (s) an. Das steckt dahinter. Ali (a) hatte deshalb ja seine Bai‘a auch zunächst verweigert. Als zunehmend Zwistigkeiten unter den Muslimen hochkamen (Shiat Ali vs. Shiat Abi Bakr - „Shia“ bedeutet „Gefolgschaft, Anhänger“, ein damals gängiges Wort, das mehrfach im Quran vorkommt in verschiedenen Zusammenhängen), die langsam gefährlich für die Umma wurden, hat er seine Bai‘a gegeben. Und ein weiteres Ereignis deutet auf Missachtung des Willens des Propheten (s) hin, nämlich das sog. Donnerstagsunglück, bei dem Umar eine gewisse Rolle spielte. Aisha spielt vor allem nach dem Tode des Propheten (s) eine unrühmliche Rolle in einem Krieg (Kamelschlacht) gegen Ali (a), als dieser Kalif geworden war. Zwar gibt es einige Schiiten, die sie verfluchen, dennoch ist sie eine der Mütter der Gläubigen. Und was das Verfluchen als solches betrifft, so ist das ein zuweilen missverstandener Begriff. Hier findest du eine Erklärung, was das genau ist und was nicht. Übrigens werden nicht die Sahaba pauschal verflucht, sondern bestimmte unter ihnen, welche nachweislich unrecht begangen haben, illoyal gewesen sind. So sind eine Person wie Muawiya Ibn Abi Sufyan und sein Vater Abu Sufyan sicher keine Sahaba, die angesichts ihrer Intrigen und Heuchelei als vorbildhaft gelten können. Sie werden aber von Sunniten als solche gesehen, was ich traurig finde. Es gab auch Sahaba, die bis zum Tode treu waren und absolut loyal. Übrigens: Das Schisma Sunna vs. Schia trat eigentlich erst ein, als Kalif Muawiya befohlen hatte, Ali posthum und seine Anhängerschaft jeden Freitag über lange Zeit von den Kanzeln öffentlich verfluchen zu lassen, also auch alle Sahaba, die Ali (a) treu geblieben waren. Bis dahin waren alle Muslime Teil ein und derselben Umma. Tatsächlich hat sich die Schia nicht abgespalten, sondern sie wurden durch Muawiya bzw. seit der Umayyaden-Zeit exkommuniziert, für vogelfrei erklärt, durften also ungestraft gejagt und umgebracht werden. Eine fatale Geschichte, die bis heute nachwirkt. Ich empfehle auch mal hier zu schauen, was da ein schiitischer und sunnitischer Gelehrter in einem Briefswechsel ausgetauscht hatten. Auch das hier könnte interessant sein zu wissen: https://iz-sn.de.tl/Was-ist-eigentlich--g-Schia-g--f-.htm https://iz-sn.de.tl/Quellen-zur-Schia-und-ihrer-Lehre.htm (schau dir dort die Unterpunkte an) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hasan Geschrieben 19. April Melden Teilen Geschrieben 19. April Liebe Schwester oder lieber Bruder! Was das Gebet bei der Schia angeht, etwa, dass sie die Arme nicht verschränken sondern hängen lassen, ist nicht Privileg der Schiiten. Wenn du bei der ältesten der 4 verbliebenen sunnitischen Rechtsschulen (es gab Mal weitaus mehr), der Malikiyya, wirst du sehen, dass auch diese die Arme hängen lassen. Das kommt daher, dass sie noch der alten Tradition der Gemeinde von Medina folgen. …Zu dieser Frage findest du hier etwas. Der Vollständigkeit halber sind noch folgende Ausführungen vielleicht wichtig: https://iz-sn.de.tl/Nachhol_Gebet--k1-Salat-al_Qadha-k2-.htm https://iz-sn.de.tl/Warum-verrichten-Schiiten-kein-Tarawih_Gebet-in-der-Gemeinschaft-f-.htm https://iz-sn.de.tl/Warum-beten-Schiiten-auf-einer-Turbah-f-.htm https://iz-sn.de.tl/Warum-kombinieren-Schiiten-Gebete-f-.htm https://iz-sn.de.tl/Warum-ist-der-schiitische-Adhan-etwas-anders-f-.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hasan Geschrieben 19. April Melden Teilen Geschrieben 19. April Liebe Schwester oder lieber Bruder! Was die 71-72-73 angeht, sollte man m.E. diese Zahlen nicht wörtlich nehmen. Denn es gibt unter den abrahamitischen Religionen mit Sicherheit schon weitaus mehr Gruppen als nur 71 jüdische, 72 christliche und 73 muslimische. Es wird auch mit Sicherheit nicht nur ein Unterschied von je einer Gruppe nur sein. Diese Zahlen sind nur bildhaft gemeint. Man hätte auch 534, 681 und 726 sagen können. … Diese Zahlen sollen besagen, dass unter den Muslimen es wohl die größte Zahl an Gruppen geben wird. Und jede glaubt natürlich, dass sie die richtige ist. Auch wir Schiiten glauben das.* Genauso wie die sunnitischen Geschwister das glauben. Welche das am Ende der Zeit aber ist, weiß nur Allah. Der Prophet (s) hat es nicht zufällig offen gelassen. Wallahu A‘lam! * Es gibt Hadithe in sunnitischen Quellen, die das besagen. Hier findest du einige. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MoHa44 Geschrieben 29. April Melden Teilen Geschrieben 29. April Salam Alaykum lieber Bruder, hast du zufällig Discord? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maxii12 Geschrieben 2. Mai Melden Teilen Geschrieben 2. Mai Am 19.4.2023 um 11:14 schrieb Hasan: Wenn du bei der ältesten der 4 verbliebenen sunnitischen Rechtsschulen (es gab Mal weitaus meh Selam Aleyküm, Wie viele Rechtsschulen gab es den? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hasan Geschrieben 2. Mai Melden Teilen Geschrieben 2. Mai Dem Buche „Das Islamische Recht“ von Said Ramadan, Harrassowitz-Verlag Wiesbaden 1980 entnehme ich von S. 81f., dass es laut Muhammad Iqbal (the reconstruction of religious thought in Islam, s. 165, Lahore, M. Ashtaf. 1951) nicht weniger als 19 Schulen gegeben habe. Die meisten traten danach zwar gegenüber den bekannten 4 Schulen in den Hintergrund, aber dennoch spielten sie eine gewisse Rolle. Genannt werden als Leitfiguren bzw. Ihre Werke u.a. Ibn Shibrima, Ibn Abi Layla, al-Auza‘i (Auza‘iyya), Sufyan ath-Thauri (Thauriyya), Al-Laith Ibn Sa‘d (Laithiyya), Dawud at-Zahiri (Zahiriyya), Abu Jaafar Ibn Jarir at-Tabari (Jaririyya). Gerade die Zahiriyya hatten wohl einigen Einfluss im Almohadenreich durch das Wirken von Ibn Hazm al-Andalusi, bis diese gegen die Malikiyya an Boden verlor. Vor Jahren las ich, dass es sogar zwischen 30 und 70 sunnitische Schulen gegeben habe, nur ist mir die Quelle nicht mehr erinnerlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Azizollah Geschrieben 20. Mai Melden Teilen Geschrieben 20. Mai Salam aleykum wa rahmatullah wa barakatu. Ich habe eine Gegenfragen an dich Bruder/Schwester..: In der Geschichte unserer Propheten sehen wir immer wieder, dass die Prophetenschaft innerhalb der Familie weitergegeben wurde. Einige Beispiele sind: - Prophet Ibrahim (Abraham): Seine Söhne Prophet Ismail (Ismael) und Ishaq (Isaak) wurden ebenfalls zum Propheten ernannt und führten seine Botschaft weiter. Daraufhin Prophet Ya'qub (Jakob) der Sohn von Ishaq und dessen Söhne, darunter Prophet Yusuf (Joseph), waren ebenfalls Propheten. - Prophet Musa (Moses): Sein Bruder Prophet Harun (Aaron) wurde zu seinem Mitstreiter und Propheten ernannt. - Prophet Dawud (David): Sein Sohn Prophet Sulaiman (Salomon) wurde ebenfalls zum Propheten erhoben und folgte seinem Vater in der Prophetenschaft. - Prophet Zakariya (Sacharja): Sein Sohn Prophet Yahya (Johannes der Täufer) wurde ebenfalls zum Propheten berufen. Es gibt noch weitere Beispiele, die zeigen, dass diese Vorgehensweise in der Geschichte Gottes eine wiederkehrende Praxis war. Dies führt uns zur Frage, warum dieses Vorgehen plötzlich mit dem Propheten Muhammad saw. enden sollte, wenn es doch eine bewährte Vorgehensweise Gottes ist. Im heiligen Quran sagt Allah: "Derart ist Allahs Vorgehen, wie es zuvor gewesen ist; und nie wirst du in Allahs Vorgehen einen Wandel finden" (Sure al-Fath, 48:23). Abgesehen davon hat uns der Prophet Muhammad saw. eindeutig gesagt, wem wir nach seinem Ableben folgen sollen. Im sunnitischen Werk Sahih Muslim wird überliefert, dass der Prophet bei einer Ansprache am Ghadir Khumm-Teich zwischen Mekka und Medina Folgendes gesagt hat: "Oh ihr Menschen! Bald werde ich zu Allah zurückgerufen, und ich werde diesem Ruf folgen. Ich hinterlasse euch zwei wertvolle Dinge (thaqalayn). Das Eine ist das Buch Allahs, in dem Licht und Rechtleitung sind. Das Andere sind meine Ahl-ul-Bayt. Ich erinnere euch im Namen Allahs an meine Ahl-ul-Bayt. Ich erinnere euch im Namen Allahs an meine Ahl-ul-Bayt. Ich erinnere euch im Namen Allahs an meine Ahl-ul-Bayt." Diese Aussage des Propheten zeigt deutlich, dass er uns darauf hinweist, der Ahl-ul-Bayt zu folgen. Diese Überlieferung wird von vielen Gelehrten, einschließlich Sahih Muslim, bestätigt. Sie betont die Bedeutung der Ahl-ul-Bayt als Quelle des Wissens und der Führung für die Ummah nach dem Propheten Muhammad saw. Zeigen uns denn diese Prophetengeschichten und die klaren Aussagen des Propheten Muhammad saw. nicht, dass es eine fortlaufende Linie der göttlichen Leitung gibt? Und wenn nicht die Ahlulbayt, wer dann? Wer ist es sonst Wert den Rang des Khalifen Gottes auf Erden zu tragen? Etwa selbsternannte Khalifen? Tyrannen wie es Abu Bakr und Umar waren die die Tochter des Propheten Muhammad saw. massakriert und getötet haben ihr Haus niedergebrannt haben und der Familie des Propheten saw. jegliche Rechte entzogen haben? Wa Salam Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.