Hamza313 Geschrieben 20. April Melden Teilen Geschrieben 20. April As Salam Aleykum liebe Geschwister, ich habe eine Frage und zwar: wieso gehen manche Gelehrte/Rechtsschulen nach der globalen und manche nach der lokal Mond Sichtung um den Tag für Eid festzulegen? Gibt es vielleicht Überlieferungen oder sogar Verse dafür? Ich bedanke mich für eure Beiträge. wa salam belkis reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
privat_ Geschrieben 21. April Melden Teilen Geschrieben 21. April Salam Alaikum Das liegt daran, dass sie wohl einfach andere Meinungen dazu haben, welche Sichtungen islamisch gesehen gültig bzw. im Islam vorgesehen sind.Es gibt einen Artikel darüber, wie die lokale Sichtung ohne Hilfsmittel (das ist z.B Sayyid Sistanis Ansicht) gerechtfertigt wird: https://www.al-khoei.org/sighting-of-the-new-moon/ Von denen, die die globale Sichtung annehmen habe ich oft gehört, dass die neue Mondsichel ja schon längst da ist und nur weil man sie an einem Standort noch nicht sehen kann, das nicht heißt, dass am nächsten Tag kein Eid ist.Dazu hab ich aber keine Erklärung gefunden. belkis und Hamza313 reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
belkis Geschrieben 21. April Melden Teilen Geschrieben 21. April vor 2 Stunden schrieb privat_: Von denen, die die globale Sichtung annehmen habe ich oft gehört, dass die neue Mondsichel ja schon längst da ist und nur weil man sie an einem Standort noch nicht sehen kann, das nicht heißt, dass am nächsten Tag kein Eid ist.Dazu hab ich aber keine Erklärung gefunden. Salam aleikum Diese Erklärung habe ich auch gelesen,finde sie aber für mich nicht schlüssig,denn beim Gebet,Zeichengebet bspw. halten wir uns auch an die Zeiten des Ortes,wo man sich befindet und betet nicht das Morgengebet nur,weil irgendwo auf der Erde schon die Morgendämmerung beginnt. Ähnlich verhält es sich mit dem Neumond und seiner Errechnung mMn ist das zu ungenau,denn der Neumond ist nicht das Neulicht,worum es aber im islamischen Mondkalender geht. Der Neumond war gestern bspw. nicht sichtbar,auch nicht mit Riesenteleskopen,weil er einfach beim Neumond exakt von der Sonne verdeckt wird und wir nur die dunkle Seite des Mondes sehen können bzw. eben nichts sehen können. Zusätzlich gab es in Ostasien eine totale Sonnenfinsternis,sodass der Neumond ebenfalls nicht gesichtet werden konnte. So etwas fließt auch nicht ein bei der Berechnung oder der globalen Sichtung. "Im jüdischen und islamischen Kalender markiert der Neumond den Beginn eines neuen Monats. Ausschlaggebend ist dabei jedoch nicht die Neumondphase selbst, sondern das sogenannte Neulicht, bei dem im Anschluss an den Neumond erstmals eine dünne Mondsichel am Abendhimmel sichtbar wird. Im islamischen Kalender, einem reinen Mondkalender, muss der Sichelmond tatsächlich gesichtet werden, um einen neuen Monat einzuläuten. Der jüdische Kalender, ein lunisolarer Kalender, berechnet den ungefähren Zeitpunkt des Neulichts (Molad) mithilfe einer mathematischen Formel." https://www.timeanddate.de/astronomie/mond/neumond Allah swt ist der Allwissende. Möge Er uns rechtleiten. Allen Geschwistern,die heute Eid feiern,wünsche ich ein gesegnetes Fest. Was salam privat_, Agit62, Hamza313 und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.